#FCKAFD #FCKNZS • Waffen und toxische Männlicheit verbieten! • #FCKPTN #FCKHMS

Riebold

Annelies Riebold

wurde als erstes von den drei Kindern ihrer seit 1930 verheirateten Eltern Anna (1906-1994) und Alfred (1905-1944) Kindermann in ihrem Elternhaus in Königswalde Hausnummer 466 / Böhmen (Sudetenland) geboren. Königswalde (tschechisch = Království) ist mittlerweile ein Ortsteil von Šluknov (Schluckenau). Einige wenige Jahre lebte die Familie in Schluckenau, im Oktober 1935 - mittlerweile war das zweite Kind geboren - ging es zurück in die untere kleine Wohnung des eigenen Hauses. Mitte 1939 bis zur Vertreibung wohnten Kindermanns im nahen (16 km) Schönlinde (Krásná Lípa).

Alfred war Polizist. Im März 1942 - 2 Monate vor der Geburt seines jüngsten Kindes - musste er als Soldat (Feldpostnummer 10124 C) in den schrecklichen von Deutschland entfachten II. Weltkrieg ziehen. Zuerst kam er nach Litzmannstadt (seit 1945 wieder Lodz = Łódź/Polen), dann nach Marseille/Frankreich und nach Jugoslawien. Am 15. September 1944 wurde er in Pečnik bei Idrija/Slowenien (Idria) nahe der Grenze zu Italien erschossen. Er wurde nach Krainburg/Österreich (heute Kranj/Slowenien) überführt und dort beerdigt. Sein Name ist im Gedenknamenbuch des Sammelfriedhofs Kranj auf Seite 12 vermerkt. Auf diesen Soldatenfriedhof konnte er allerdings nicht umgebettet werden. Das Gedenkbuch hat der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. angelegt. Eines der Ziele und Zwecke dieser Vereinsarbeit "gegen das Vergessen" ist:

Versöhnung über den Gräbern - Arbeit für den Frieden

Anna war nun Witwe, ihre drei Kinder Halbwaisen. Sie musste von nun an alleine für Annelies, Manfred und Helga sorgen. Acht Monate später am 8. Mai 1945 war der Krieg, der vielen Millionen Menschen das Leben kostete, endlich zu Ende. Anna musste wie die meisten anderen Sudetendeutschen ihre Heimat verlassen - Schönlinde wurde am 20. Juni 1945 geräumt. Nach einigen Lageraufenthalten landeten die vier Anfang September schließlich in Oberröblingen (seit dem 01.10.2005 Ortsteil von Sangerhausen) / Sachsen-Anhalt.

Annelies hat Erinnerungen an die Jahre vor ihrer Heirat aufgeschrieben*: Ihr Leben in der Heimat, Krieg, Vertreibung, Neuanfang. Unten ist das Titelblatt abgebildet. Sie erläutert:

"

Jetzt bin ich in Hessen zu Hause und ich wohne mittlerweile gern in Bebra. Aber meine Heimat ist Böhmen – im Sudetenland liegen meine Wurzeln.

"

*Riebold, Anna Elisabeth, 2005. Erinnerungen (aufgezeichnet 2003-2005). Bebra 2005: Selbstverlag

Titelblatt "Erinnerungen" von Annelies
Titelblatt "Erinnerungen - Annelies Riebold"
Facebook
Gott war guter Laune. Geizen
ist doch wohl nicht seine Art;
und er lächelte: da ward
Böhmen, reich an tausend Reizen.

 

aus dem Gedicht "Land und Volk"
veröffentlicht in "Larenopfer"

Rainer Maria Rilke 1875-1926
* René Karl Wilhelm Johann Josef Maria Rilke
Annelies um 1956
Annelies Kindermann um 1956
Verlobung Anna und Alfred 1930
Verlobung von Annelies' Eltern Anna und Alfred 1929/1930 in Königswalde
Hochzeit Anna und Alfred Kindermann 1930
Annelies' Eltern heirateten am 6. Oktober 1930 in Königswalde
M
Annelies als Baby (1932) und als Kleinkind (wohl im Sommer 1933)
Annelies als Kind
Annelies im Sommer mit ungefähr 5 Jahren und zu ihrer 1. Heiligen Kommunion
am 20. April 1941 (Weißer Sonntag)
Mutter Anna mit ihren Kindern Helga, Manfred und Annelies um 1950
Mutter Anna mit ihren Kindern Helga, Manfred und Annelies um 1950
Papa Alfred war schon längst tot - "im Krieg geblieben"
Maria Theresia Berndt *Pietschmann
Tante Mariechen, die ältere und einzige Schwester von Annelies' Mutter,
die das Kindesalter überlebte, blieb kinderlos.
Maria Theresia Berndt *Pietschmann wurde am 27. März 1902 in Königswalde geboren
und starb am 10. März 1992 in Bad Hersfeld.
Wenzel Berndt
Tante Mariechens Gatte Wenzel wurde nach dem Tod von Papa Alfred Vormund der drei Kinder.
Ein männlicher Vormund war damals unbedingt notwendig -
Frauen durften selbst ihre eigenen Kinder rechtlich nicht vertreten.
Onkel Wenzel wurde am 17. April 1901 in Königswalde geboren
und starb am 20. November 1966 in Rotenburg an der Fulda.
Stadtschänke
Stadtschänke in Bebra
Am 1. September 1951 eröffneten Wenzel und Mariechen
das neu hergerichtete Gasthaus in der Nürnberger Straße 51.
Als Annelies 1956 nach Bebra kam, arbeitete sie anfangs dort.
Nachdem sie Arbeit gefunden hatte, half sie nach Feierabend dort öfter aus.
Maria und Wenzel Berndt - Hochzeit am 12.4.1926
Marie Pietschmann und Wenzel Berndt heiraten am 12. April 1926 in Königswalde